EDMS AERODROME FLIGHT INFORMATION SERVICE (AFIS)
From 26 Oct 2025 12:00 until 23 Nov 2025 13:00
DAILY 1200-1300
AFIS AVBL PPR (TO BE OBTAINED VIA TEL +49 155-63732127).
VFR TFC NOT AFFECTED.
Archiv des Autors: Herbert Voglgsang
Der Flugplatz Straubing-Wallmühle ist Heimat für rund 200 Privat- und Geschäftsreiseflugzeuge. Mit marktführenden Luftfahrtunternehmen die rund 350 Arbeitsplätze bereitstellen und rund 30.000 Flugbewegungen pro Jahr ist er Drehkreuz und wichtiger Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur des ostbayrischen Wirtschaftsraumes. Er gehört zu den am besten ausgebauten Landeplätzen in Bayern.
Geschäfts-, Werks- und Bedarfsluftverkehr prägen das tägliche Bild in Wallmühle an 365 Tagen im Jahr. Neben zeitkritischen Güter- und Personentransporten werden pro Jahr auch rund 180 Ambulanz- und Transplantatflüge abgewickelt.
Ab November 2025 werden neben den bestehenden Charterflug-Möglichkeiten von MB Flight Services nun auch preiswerte On-Demand-Flüge durch das Unternehmern FlyVINI – im Einzelsitzplatzverkauf – angeboten.
Lernen Sie die Zeitersparnis und die unkomplizierte Passagierabfertigung des Verkehrslandeplatzes Straubing-Wallmühle durch regionalen Flugverbindungen kennen.
Die Anbieter MB Flight Services und FlyVINI freuen sich auf Ihre Buchung und bringen Sie termingerecht und sicher an Ihr Wunschziel.
Buchen können Sie hier:
Gesamtcharter bei MB Flight Services: https://mb-flights.de/flugservice/
On-Demand Einzelsitzplatz bei flyVINI: https://www.flyvini.com/

NOTAM C3673/25
EDMS AERODROME FLIGHT INFORMATION SERVICE (AFIS)
From 29 Sep 2025 07:46 until 25 Oct 2025 12:00 EST
DAILY 1100-1200
AFIS AVBL PPR (TO BE OBTAINED VIA TEL +49 155-63732127).
VFR TFC NOT AFFECTED.
16.09.2025 – flyvbird startet in EDMS
„Kunden bestimmen den Flugplan„ – Was wie Zukunftsmusik klingt, soll schon bald Wirklichkeit werden. Das verspricht Tomislav Lang, Gründer und Geschäftsführer der Firma flyvbird GmbH. Er bezeichnet es als ein neuartiges „Mobilitätskonzept“. Die treibende Kraft dahinter sind die Kunden selbst und ihre Reiseziele. Die Herausforderung: Aus diesen Anfragen und Wünschen entsprechende Routen und Ziele definieren und die passenden Flüge dazu anzubieten. Das ist dezentrales Reisen der Zukunft.
Baumaßnahmen Betriebsflächen vor Abfertigungsgebäude
Liebe Flugplatznutzer,
in den nächsten Tagen starten die Umbaumaßnahmen auf den Betriebsflächen vor dem Towergebäude. Wir bitten um Beachtung des angehängten Schreibens und bedanken uns für das Verständnis, dass es zu Einschränkungen bzgl. Zugänglichkeit und Parken kommen kann.
Ihr Flugplatz Team
Derzeit eingeschränkter AFIS-Dienst
Liebe Flugplatznutzer,
aufgrund eines akuten Personalengpasses kann derzeit kein lückenloser AFIS-Dienst sichergestellt werden.
Um den Flugbetrieb dennoch weiterhin zu ermöglichen, wird für den genannten Zeitraum (siehe NOTAM C1755/25) auf Flugbetrieb mit Betriebsleiter umgestellt. Der AFIS Dienst für IFR-Flüge steht dann zwischen 1100-1200Z nur mit vorheriger Genehmigung PPR (Tel. +49 (0) 155-63732127) zur Verfügung.
VFR Flüge sind generell von dieser Regelung nicht betroffen.
Wir bitten Sie die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Ihr Team EDMS
Neue Entgeltordnung ab 01.01.2025
Bitte beachten Sie unsere neue Entgeltordnung. Nach mehr als zwei Jahren ohne Anpassung unserer Entgelte, tritt zum 01.01.2025 unsere neue, von der zuständigen Luftfahrtbehörde Luftamt Südbayern genehmigte, Entgeltordnung in Kraft. Sie kann unter folgendem Link eingesehen werden: Entgeltordnung 01.01.2025
Löschflugzeuge machen Halt in Straubing
Durch die steigende Zahl von Waldbränden in Europa setzt man nun vermehrt auf neue Technik aus den USA, dem „Fire Boss“. Die texanische Firma Air Tractor Inc. mit Sitz in Olney, TX, bekannt durch ihre gelben Sprühflugzeuge, liefern seit Ende letzten Jahres auch die speziell von Wipaire LLC modifizierte Version mit Löschequipment nach Europa aus. Insgesamt sind 31 Maschinen des Typs AT802F Fire Boss vorgesehen.
Zwölf dieser Exoten werden in Kürze durch ein bekanntes Luxemburger Luftfahrtunternehmen in ganz Europa zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Ein Detail sticht bei Betrachtung der wuchtigen und über 7 t schweren Vögel sofort ins Auge. Die Maschinen besitzen Schwimmer, sogenannte Floats. Diese ermöglichen erst den kontinuierlichen Einsatz als Löschflugzeug, da während des ca. 15 s dauernden Touch & Go auf einem Gewässer, über entsprechende Einlassventile, der 800 Gallonen (ca. 3000 L) fassende Tank mit Wasser gefüllt werden kann. Dieser sitzt in der gefühlt Bowlingbahn langen Schnauze direkt vor dem Cockpit im Schwerpunkt der Maschine.
Zwei dieser ungewöhnlichen Flugzeuge besuchten uns am 31. März für einen Tankstopp. Die etwas später gelandete Maschine besitzt ein 2-Mann-Cockpit. Das ist notwendig, so erklärt mir der Pilot des Einsitzers, um die meist im eigenen Linienbetrieb beschäftigten Verkehrspiloten, auf diese Flugzeuge im Löschbetrieb zu schulen. Im Einsatz befindet sich dann in der Regel ein Koordinator der örtlichen Feuerwehr bzw. des Katastrophenschutzes im Copilotensitz, der die Löschflüge mit den Bodentruppen koordiniert. So können auch Sprachbarrieren mit den örtlichen „Firefightern“ überwunden werden.
Mein anfänglicher „Verdacht“, die beiden Flugzeuge würden mit Hightech-Propeller bei unserer ansässigen Firma MT-Propeller veredelt, wurde vom Piloten Michael Neuhuber leider dementiert. Trotz der schlechterer Performance braucht man die schwereren Metallpropeller, damit die Gewichtsverteilung nicht ungünstig beeinflusst wird. Immerhin verlieren die Flugzeuge nach dem Löschvorgang schlagartig bis zu 3 t Gewicht.
Neue Betriebszeiten ab Nov ´23
Sehr geehrte Flugplatznutzer!
Ab November 2023 bieten wir einheitliche Betriebszeiten für die Wintermonate NOV – FEB.
Die Saison 2024 startet dann für die Sommermonate MAR – OCT ebenfalls mit einheitlichen Öffnungszeiten.
Die Änderung der AIP erfolgt mit den nächsten AIRAC-Terminen. Wir bitten um Beachtung dieses Rundschreibens!
Flugfeldtankwagen
Erweiterung des Tankdienstes!
Die Flugplatz Straubing-Wallmühle GmbH erweitert seinen Tankdienst und bietet mit einem Flugfeldtankwagen für JET-A1 ab sofort Druck- und Schwerkraftbetankung für alle Luftfahrzeuge an der jeweiligen Parkposition. Die zusätzliche Kapazität des Fahrzeuges (11.000 JET- A1) verbessert die Verfügbarkeit, entlastet die feste Tankstelle, reduziert Jetblast bei Anfahr- und Rollbewegungen an und um die Tankstelle im Bereich der Hallen und des Restaurants und hilft, unnötige Anlassvorgänge insbesondere bei Jet-Triebwerken zu vermeiden.
Lärmschutz am Flugplatz Straubing-Wallmühle
Lärmschutz am Verkehrslandeplatz Straubing-Wallmühle ist für uns ein wichtiges Thema und begleitet unser Team beim täglichen Einsatz in vielerlei Hinsicht. Verstehen und verstanden werden, ist ein wichtiger Baustein im transparenten Umgang mit diesem Thema. Information und Aufklärung schaffen hier die richtige Basis für Gespräche auf Augenhöhe. Mit diesem Informationsschreiben möchten wir über den aktuellen Stand der Infrastruktureinrichtung Flugplatz Straubing-Wallmühle berichten und Sie teilhaben lassen, welche Maßnahmen rund um den Betrieb getroffen werden, um unnötige Lärmbelästigung zu vermeiden.
Der etwas andere Rundflug im „War Bird“!
Am Freitag war es soweit. Martin Staubwasser, gebürtiger Straubinger, der im Tower des Nürnberger Flughafens als Lotse tätig ist, klettert auf die linke Tragfläsche der P-51, um im Cockpit auf dem spartanischen Gestühl, dem Zusatztank und Panzerung weichen musste, Platz zu nehmen. Der 12-Zylinder Flugmotor hustet in Form von weißem Rauch ein paar Ölreste aus den Zylinderbänken und springt dann weitaus williger an, als jeder Sternmotor. Im Leerlauf ist die Geräuschkulisse des Packard Merlin V-1650-7 trotz der sechs kurzen Flammrohre zu beiden Seiten der Cowling recht gesittet. Das änderte sich aber auf der Piste, als Pilot Heinz das Triebwerk zum Start auf ca. 80 % Leistung hochfährt. Da läßt der Merlin die Muskeln spielen und trompetet wie eine wilde Horde Elefanten zum schönen Flugbild der eleganten Maschine, bis sie im Steigflug am Horizont verschwindet. Spätestens da wusste Martin Staubwasser, dass das ein ganz besonderer Tag werden würde. Lesen Sie die ganze Geschichte im Pressebericht der Straubinger Rundschau vom 20. Juni 2022.

